Synthese und Struktur des kleinsten bekannten cyclischen Cumulens; Umsetzung von 1,3‐Diinen mit Zirconocenkomplexen

Abstract
Unerwartet war das Ergebnis der Reaktion von “Cp2Zr” mit Di‐tert‐butylbutadiin: Es entstand 1, das kleinste mögliche cyclische Cummulen. Andere disubstituierte Butadiine reagierten mit “Cp2M” unter Bindungsspaltung, Dimerisierung oder Bildung von Zweikernkomplexen. magnified image

This publication has 12 references indexed in Scilit: