Täuschend einfache 1H‐NMR‐Spektren bei symmetrisch aufgebauten, zwei Phosphoratome enthaltenden organischen Verbindungen
- 1 August 1971
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Magnetic Resonance in Chemistry
- Vol. 3 (4) , 485-494
- https://doi.org/10.1002/mrc.1270030412
Abstract
Es wurden 1H‐NMR Spektren symmetrisch aufgebauter, zwei Phosphorkerne enthaltender Verbindungen vom Typ RXPYPXR, R = CH3, C2H5, X = —, O, NCH3, NCH2, Y = NCH3, gemessen. Die Spektren der Protonen aus den Resten R ergaben (nach Elimination etwaiger Kopplungen zwischen den R‐Protonen) im Falle dreiwertigen Phosphors stets Triplett‐Signale, im Falle fünfwertigen Phosphors Dublett‐Signale. Da gleiche Kopplungen von R zu beiden Phosphorkernen ausgeschlossen werden konnten, muß eine entartete, täuschend einfache Kopplung vorliegen, die in der vorliegenden Arbeit geklärt wird: Auch in den bisher vermessenen symmetrischen Diorgano‐diphosphinen dürfte dieses Kopplungs‐system vorliegen. Die Berechnungen dieses Systems werden mitgeteilt.This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Substituent effects in the inversion-rotation process of diphosphinesJournal of the American Chemical Society, 1970
- The n.m.r. spectra of substituted diphosphines and their derivatives. Deceptively simple spectraChemical Communications (London), 1967
- Analysis of NMR Spectra by Least SquaresThe Journal of Chemical Physics, 1964
- NUCLEAR MAGNETIC RESONANCE STUDIES OF COMPOUNDS RELATED TO TETRAMETHYLDIPHOSPHINE DISULPHIDECanadian Journal of Chemistry, 1964