Abstract
Voraussetzung für die Anwendung des Vitamin-A-Toleranztests ist eine mehrmalige Bestimmung der Vitamin-A-Konzentration im Serum nach Verabreichung der Testdosis, die immer zusammen mit der Nahrungsaufnahme erfolgen muß. Bei insgesamt 55 Kranken mit Steatorrhoe wurde die mittlere tägliche Stuhlfettausscheidung mit dem Ergebnis des Vitamin-A-Toleranztests verglichen. Bei Malabsorption war der Vitamin-A-Toleranztest in allen 22 Fällen, bei Steatorrhoe, bedingt durch Maldigestion als Folge einer exokrinen Pankreasinsuffizienz, nur in 22 der 33 Fälle pathologisch. Ab einer mittleren täglichen Fettausscheidung von 20 g lag auch bei der pankreatogenen Steatorrhoe der maximale Anstieg der Vitamin-A-Konzentration im Serum unter der Norm, während das Testergebnis bei geringerer Fettausscheidung (8–20 g/d) nur in 9 der 20 Fälle pathologisch war. Multiple determinations of vitamin A concentration in serum after administration of a test dose, which must always be done together with food intake, is a prerequisite for using the vitamin A tolerance test. Mean daily faecal fat excretion was compared with the results of the vitamin A tolerance test in a total of 55 patients with steatorrhoea. The vitamin A tolerance test was abnormal in all 22 cases with malabsorption but in only 22 of 33 cases of steatorrhoea caused by maldigestion due to exocrine pancreatic insufficiency. The maximal rise of vitamin A concentration in serum was below normal above a mean daily fat excretion of 20 g even when there was steatorrhoea of pancreatic origin; test results were abnormal in only nine of 20 cases if fat excretion was of minor degree (8–20 g daily).

This publication has 0 references indexed in Scilit: