Die Wertigkeit der Stanzbiopsie in der Diagnostik palpabler Brusttumoren Eine prospektive Analyse von 150 Patienten
- 1 October 1998
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Der Chirurg
- Vol. 69 (10) , 1068-1071
- https://doi.org/10.1007/s001040050009
Abstract
To reduce the need for excisional biopsies in the diagnosis of breast masses, the accuracy of core needle biopsy (CNB) was determined in a university hospital setting. 150 consecutive women with solitary palpable breast masses underwent CNB over a 2-year period. Histological diagnosis was established, and in the case of cancer the type, grade and estrogen and progesterone receptors were determined. CNB findings were compared with those independently obtained from the subsequently excised lesions. There were 103 malignant and 47 benign lesions. CNB diagnosed 136 lesions (90.7 %) correctly. Fourteen biopsies were inconclusive. Histological type was correct in all cases and grading in 83.5 %. Correct hormone receptor status was obtained in 97.1 % of cases for estrogen and 91.3 % for progesterone. Diagnosis of histological type, grading, and hormone receptors obtained from CNB material is a safe way to analyze palpable breast lesions and therefore a useful tool to select patients for preoperative treatment. Um einerseits bei palpablen Brusttumoren die Anzahl der operativen Biopsien im Falle benigner Läsionen möglichst gering zu halten, andererseits bei Carcinomen bereits präoperativ ein optimales Therapieschema erstellen zu können, ist eine verläßliche präoperative Untersuchungsmethode erforderlich. Deshalb wurde in einer prospektiven Studie die Genauigkeit der percutanen Stanzbiopsie (SBX) als Diagnosticum evaluiert. 150 Frauen mit einem tastbaren Mammatumor wurden ambulant mittels percutaner Stanze biopsiert. Das Biopsiematerial wurde histologisch untersucht und im Falle einer malignen Läsion die genaue Histologie, das Grading und die Hormonreceptoren bestimmt. Das Resultat der SBX wurde mit dem Ergebnis der im Rahmen dieser Studie in jedem Fall stattgehabten operativen Probeexcision verglichen. Insgesamt handelte es sich bei den tastbaren Knoten um 103 maligne und 47 benigne Läsionen. Durch die SBX wurden 136 Läsionen (90,7 %) richtig diagnostiziert. Es ergaben sich weder falsch-negative noch falsch-positive Befunde, jedoch wurden 14 (9,3 %) präoperativ hinsichtlich der Dignität als inkonklusiv bewertet, von denen sich letztlich 12 (8 %) als Malignom erwiesen. Das Tumorgrading wurde in 83,5 % der Fälle korrekt bewertet, der Oestrogenreceptor- in 97,1 % und der Progesteronreceptorstatus in 91,3 %. Die ambulant durchführbare SBX ist hinsichtlich der Bestimmung von Histologie, Tumorgrading und Hormonreceptoren eine sichere Methode tastbare Mammaläsionen abzuklären, und stellt zur Planung einer evtl. präoperativen Therapie eine verläßliche Hilfe dar.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: