Theorie der Schichtungswellen in Niederdruck‐Gasentladungen
- 1 January 1962
- journal article
- Published by Wiley in Contributions to Plasma Physics
- Vol. 2 (2) , 49-65
- https://doi.org/10.1002/ctpp.19620020202
Abstract
Die in der positiven Säule der Niederdruck‐Gasentladung im Übergangsregime durch lokale, impulsförmige Störungen erzeugbaren Schichtungswellen werden als Wellenpakete laufender Schichten nicht verschwindenden Instabilitätsinkrements aufgefaßt. Sind das Dispersions‐ und das Amplifikationsverhalten stationärer laufender Schichten bekannt, so lassen sich so‐wohl die Kenndaten der Einhüllenden als auch die Kenndaten der Einzelschichten innerhalb der Schichtungswelle bezüglich ihrer Orts‐ und Zeitabhängigkeit vollständig berechnen.Die in der Peakárekschen Theorie der Schichtungswelle bei Berücksichtigung von Stufenprozessen auftretenden Zeitparameter können in der Regel so bestimmt werden, daß die Ausbreitungsgeschwindigkeit und die Halbwertsbreite der Schichtungswelle mit den von der Dispersionstheorie geforderten Werten übereinstimmen. Jedoch ergeben die von beiden Theorien gefundenen Ausdrücke für die Asymmetrie der Schichtungswelle unterschiedliche Werte.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Einige Ergebnisse über laufende Schichten in Neon‐GlimmentladungenAnnalen der Physik, 1959
- Über künstlich erzeugte laufende Schichten in der Argon‐NiederdruckentladungAnnalen der Physik, 1958
- A theory of the successive production of moving striations in the plasma of inert gasesCzechoslovak Journal of Physics, 1957
- КолеБательные явлен ия в тлеющем разряде в неонеCzechoslovak Journal of Physics, 1954