Es wird eine Apparatur zur Messung des Temperaturverlaufs der Intensität und der Winkelabhängigkeit des Streulichtes von Lösungen mit Makromolekülen angegeben und die Fehlerquellen werden näher besprochen. Die mit dieser Apparatur gewonnenen Ergebnisse an Polystyrolen und Polymethacrylsäuremethylestern in verschiedenen Lösungsmitteln werden eingehend diskutiert. Es zeigt sich, daß in der Nähe des Ausfällpunktes sowohl in reinen Lösungsmitteln, wie vor allem in Mischungen von solchen mit Fällungsmitteln der 2. Virialkoeffizient anomal große negative Werte annimmt, vor allem wenn die Lösungen stark unterkühlt werden. Gleichzeitig beobachtet man eine besonders starke Einknäuelung der Fadenmoleküle. Die theoretisch erwartete Unabhängigkeit der Moleküllänge vom Lösungsmittel am Gleichgewichtsfällungspunkt hat sich nicht bestätigt.