Zur Struktur der A‐Form der Sesquioxide der Seltenen Erden. Strukturuntersuchungen an La2O3

Abstract
Bei Temperaturen um 2200°C konnten Einkristalle der A‐Form von La2O3 gewonnen werden. Mit diesen gelang es, einwandfreie Einkristallaufnahmen zu erhalten, welche bisher unberücksichtigte Symmetrie‐ und Auslöschungsgesetze zeigten. Die Beobachtungen stehen im Widerspruch zu den bisher angegebenen Strukturmodellen für die A‐Form der Sesquioxide. Die Hochtemperaturform des La2O3 kristallisiert hexagonal in der Raumgruppe P63/mmmD6h4. Jedoch liegt eine makroskopisch nicht mehr erkennbare „Fein‐Verzwilligung”︁ vor, die sich so auswirkt, daß sich die Intensitäten der Röntgenbeugung nur mit einem statistischen Modell befriedigend wiedergeben lassen.Das Ergebnis dieser Untersuchungen wird im Zusammenhang mit früheren Röntgen‐ und Neutronenbeugungsbestimmungen diskutiert. Ferner macht eine Diskussion der MADELUNG‐Faktoren die spezielle geometrische Anordnung (c/a, Parameter) und „Feinverzwilligung”︁ im Realfall des La2O3‐Typs verständlich.