Der Insulinstoß als Heilfaktor angioneurotischer (allergischer) Hautkrankheiten
- 1 March 1939
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 65 (09) , 326-328
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1120380
Abstract
Bericht über die Wirkung von Insulinstößen – Injektionen von zehn Einheiten intravenös – auf Ausdrucksformen allergischer Hautkrankheiten (Urtikaria, Quincke-Ödem; Ekzem mit Dermatitiden). Regelmäßig war unter dem Einfluß der Injektion promptes Schwinden der auf angioneurotischer Grundlage beruhenden akuten Hautveränderungen und in einem hohen Prozentsatz nach mehreren Injektionen Besserung der Allergielage, gemessen am Rückgang der Rezidivneigung, feststellbar. Als Ursache für die Beeinflussung der akuten Effloreszenzen wird reaktive Adrenalinausschüttung angesehen. Für den Rückgang der Rezidivneigung werden psychische Momente neben Dauererhöhung des Adrenalinspiegels und die Möglichkeit einer echten allergischen Umstimmung durch Einwirkung auf hepatozelluläre Vorgänge als Ursache in Erwägung gezogen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: