Einfluß der regelmäßigen Anwendung einer Seife oder eines sauren Syndetwaschstücks auf die Prä-Akne

Abstract
The role of regular skin cleansing with soap or syndet in pre-acne is ill-defined. The intention of this study was to assess the relative value of an acidic syndet bar and a conventional soap bar in the prevention of acne lesions in acne-prone patients. In a randomized, open, comparative trial the three months' application of either an acidic syndet bar or a conventional soap to facial skin for 1 min each in the morning and in the evening was compared in 120 adolescents and young adults with inflammatory acne grade I or II according to thePlewig andKligman classification. It was a confirmatory trial with the number of inflammatory lesions being the prime parameter of concern. In addition, non-inflammatory acne lesions were analyzed as were parameters of safety such as itching, redness and scaling. While the number of inflammatory acne lesions, i.e., papulopustules, did not differ in the two trial groups composed of 57 evaluable cases each, this was the case from 4 weeks of application onward: in the group using soap the mean number of inflammatory lesions increased from 14.6 (±5.3) to 15.3 (±6.0), while it decreased in the other group from 13.4 (±5.2) to 10.4 (±5.8) (pPlewig undKligman. Im Rahmen des konfirmatorischen Ansatzes wurde die Anzahl entzündlicher Erscheinungen als Hauptparameter festgelegt. Darüberhinaus wurden die Zahl der nicht entzündlichen Akneerscheinungen als weiterer Parameter untersucht, ebenso wie als Parameter der Verträglichkeit Juckreiz, Rötung und Schuppung. Während die Zahl entzündlicher Akneerscheinungen, d.h. von Papulopusteln, sich zu Beginn in den beiden Behandlungsgruppen mit jeweils 57 auswertbaren Individuen nicht unterschied, war dies vier Wochen nach Behandlungsbeginn sowie später der Fall: In der Seife benutzenden Gruppe stieg die Anzahl entzündlicher Erscheinungen von 14,6 (±5,3) auf 15,3 (±6,0), während sie in der anderen Gruppe von 13,4 (±5,2) auf 10,4 (±5,8) zurückging (p < 0,0001). Subjektive oder objektive Symptome der Irritation wurden bei 40,4% der Individuen in der ersteren und 1,8% in der letzteren beobachtet. Die Zahl von für entzündliche Akne charakteristischen Papulopusteln ist somit deutlich niedriger, wenn ein Syndet vom sauren Typ regelmäßig zur Reinigung der Gesichtshaut verwendet wird, verglichen mit der Anwendung von (notwendigerweise alkalischer) Seife. Von daher sollten saure Hautreiniger zur Hautreinigung bevorzugt werden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wenn es keinen Gegengrund gibt. Eine bessere Verträglichkeit mag die Nutzen/Risiko-Relation weiter verbessern. Ob Aknepatienten, die ein arzneiliches Aknemittel anwenden, auch aus der Hautreinigung mit einem sauren Syndet Nutzen ziehen würden, bedarf der weiteren Untersuchung.