Über die biologischen Wirkungen der Salze seltener Erdmetalle, vornehmlich des Lanthans und des Cers, bei intravenöser Zufuhr
- 1 July 1954
- journal article
- Published by Springer Nature in Klinische Wochenschrift
- Vol. 32 (25-26) , 588-590
- https://doi.org/10.1007/bf01494283
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- *VERHALTEN UND SPEZIFITAT VON CER, LANTHAN, EISEN UND ALUMINIUM ALS PHOSPHATASEMODELLE GEGENUBER PHYSIOLOGISCH WICHTIGEN PHOSPHORSAUREVERBINDUNGEN WIE ZUCKERPHOSPHORSAUREN, ADENYLSAUREN, ADENOSINTRIPHOSPHORSAURE UND ANDEREN1954
- Biological Studies on Stable and Radioactive Rare Earth Compounds. I. On the Distribution of Lanthanum in the Mammalian Organism2JNCI Journal of the National Cancer Institute, 1952
- Zur Umwandlung von Meta‐und Pyrophosphorsäure in OrthophosphorsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1948
- Über den Prothrombinmangel durch seltene Erden und seine Beeinflussung durch Vitamin K5Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1942
- Die blutgerinnungshemmende Wirkung der seltenen ErdenHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1942
- Über die thromboseverhütende Wirkung des NeodymacetatsNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1939
- Spaltung von Estern der Phosphorsäure in Gegenwart von Lanthanhydroxyd (I. Mitteil. über „phosphatatische”︁ Wirkungen von Hydrogelen)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Über experimentelle Beeinflussung der Leberfunktionen und der anatomischen Leberstruktur durch Einwirkung seltener ErdenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1938
- Zur Pharmakologie der seltenen ErdenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1937