Koinzidenzanordnung zur Erzeugung monochromatischer Neutronen mit der (d, d)=Reaktion
Open Access
- 1 November 1955
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 10 (11) , 820-825
- https://doi.org/10.1515/zna-1955-1104
Abstract
Es wird eine Anordnung zur Erzeugung monochromatischer (d,d)-Neutronen beschrieben. Sie beruht auf einer Koinzidenzmethode, bei der als Koinzidenzpartner die in der (d,d)-Reaktion gleichzeitig entstehenden He3-Kerne und Neutronen benützt werden. In der angeführten Anordnung werden die He3-Kerne unter 90° zum einfallenden Deuteronenstrahl beobachtet. Als Target wird ein D2-Gastarget benutzt. Die berechnete Energiebreite der Neutronen für die gewählte Anordnung beträgt ca. 10 keV. Für eine Deuteronenenergie von 900 keV und 5 μA Stromstärke ergeben sich ca. l Koinzidenzimpuls pro Sekunde. Es sollte möglich sein, diese Zahl durch Vergrößerung des benutzten Neutronenzählers um einen Faktor 10 zu erhöhen, ohne das Energieauflösungsvermögen zu verschlechtern. Die Zahl der zufälligen Koinzidenzen variiert zwischen 5 — 10% der wahren Koinzidenzen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: