Die Bildung und Zersetzung der Diazo‐ketone und der sogenannten Diazo‐anhydride vom Standpunkt der Elektronen‐Theorie
- 9 January 1935
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 68 (1) , 208-216
- https://doi.org/10.1002/cber.19350680143
Abstract
No abstract availableThis publication has 11 references indexed in Scilit:
- Säure‐chloride und Diazo‐methan. Carbonyl und SulfonylBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Über die Beziehungen zwischen Acidität und EnolisierungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1932
- Gleichgewicht und „Zwischenstufe”︁Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Synthesen mit Diazo‐methan, V.: Über die Reaktion der Säurechloride mit Diazo‐methanBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Über die Zersetzung von Diazo‐essigester‐Derivaten in der WärmeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1916
- Einwirkung von Säurechloriden auf DiazoessigesterEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1916
- Über die Beziehungen zwischen den polymeren Ketenen und dem Cyclobutan‐1.3‐dion und seinen DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1916
- Über intramolekulare UmlagerungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1910
- Darstellung von Säuren und Säureamiden durch Einwirkung von Schwefelammonium auf fettaromatische KetoneJournal für Praktische Chemie, 1909
- Ueber DiazoanhydrideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1902