Über die Zersetzung der 4‐wertigen Molybdän‐ und Wolfram‐Octocyanide im Sonnenlicht. I
- 27 June 1924
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 136 (1) , 245-251
- https://doi.org/10.1002/zaac.19241360122
Abstract
Alkalische Lösungen der 4‐wertigen Molybdän‐ und Wolfram‐ Octocyanide werden bei Bestrahlung im Sonnenlicht zersetzt, indem die CN‐Gruppen der R(CN)3‐Komplexe sukzessiv durch OH‐Gruppen ausgetauscht werden, wobei die Komplexität der negativen Ionen sehr stark vermindert wird. Die höchste Anzahl CN‐Gruppen, die in dieser Weise substituiert werden können, ist aller Wahrscheinlichkeit nach 4.Der Verlauf der lichtchemischen Umsetzung kann durch Titrierung mit Permanganat verfolgt werden. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist im allgemeinen von der Alkalikonzentration abhängig, und zeigt ein Maximum bei einem KOH ‐ Gehalt von 0,5–1,0‐ normal.Aus den belichteten Lösungen wurden einheitliche Verbindungen vom Typus K4[R(OH)3(CN)5] · x aq. isoliert, die früher nicht dargestellt worden sind. Die Wolframverbindung ist braungelb und gibt rotviolette Lösungen. Die Molybdänverbindung existiert in zwei Formen, einer rotvioletten und einer gelben, die sich wahrscheinlich nur durch ihren verschiedenen Wassergehalt unterscheiden. Die gelbe Form ist instabil und wandelt sich schnell in die rotviolette um. Beide Formen lösen sich leicht in Wasser mit tiefblauer Farbe.Weitere Studien über diese photochemische Reaktion, sowie über andere damit im Zusammenhang stehenden von dem Licht bewirkten Umsetzungen sind in Angriff genommen.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Eisen als licht‐chemischer Katalysator, I.: Über die Zersetzung von Ferrocyankalium im TageslichtBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Über die Beeinflussung von sogenannten Austausch‐ oder Verdrängungs Reaktionen durch Lichtenergie: Reduktions von Alkalinitrit.Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1921
- Komplexe Cyanide vierwertigen Wolframs. (über die tieferen Oxydationsstufen des Wolframs III.)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1914
- Über einen neuen Typus von komplexen Wolfram‐ und Molybdän‐cyanidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1914
- Die Cyanide des MolybdänsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1910
- Über Verbindungen der niedrigen Molybdänoxyde und ‐sulfide mit Ammoniak und mit CyankaliumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1896