Die durch Plastizitätsuntersuchungen bestimmte Stapelfehlerenergie von Silber im Temperaturbereich 172°K bis 873°K
- 1 January 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 3 (5) , 886-900
- https://doi.org/10.1002/pssb.19630030508
Abstract
Es wurden Verfestigungskurven von Silbereinkristallen mittlerer Orientierung im Temperaturbereich von 170 °K bis 870 °K im Dehngeschwindigkeitsbereich von 2 × 10−6 bis 2 × 10−2 aufgenommen und daraus jeweils die Spannungen τIII (Einsetzen der dynamischen Erholung) ermittelt. Die Abhängigkeit von τIII von der Temperatur und Dehngeschwindigkeit läßt sich im gesamten Temperaturbereich, in dem noch ein Bereich II beobachtbar ist, quantitativ auf der Grundlage der Theorie der thermisch aktivierten Quergleitung deuten, sofern man eine temperaturabhängige Stapelfehlerenergie annimmt. Es liegt daher nahe, in diesem Temperaturbereich die thermisch aktivierte Quergleitung für das Abknicken der Spannungs‐Dehnungskurve (dynamische Erholung) verantwortlich zu machen. Die unter dieser Annahme ermittelte Stapelfehlerenergie nimmt bei Raumtemperatur in größenordnungsmäßiger Übereinstimmung mit den Daten anderer Autoren einen Wert von 33 erg/cm2 an. Die hier erstmals ermittelte Temperaturabhängigkeit der Stapelfehlerenergie ergibt sich etwa 2,5mal stärker als die des Schubmoduls. Es konnte gezeigt werden, daß verschiedenartige Definitionen von τIII oder auch das Auftreten eines weiteren Knickes im Bereich II keinen Einfluß auf diese Ergebnisse haben.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- The dependence of cross-slip on stacking-fault energy in face-centred cubic metals and alloysPhilosophical Magazine, 1962
- The plasticity of lead single crystals and the determination of stack-fault energyActa Metallurgica, 1962
- Die Temperatur- und Geschwindigkeitsabhängigkeit der Verfestigung kubis ch-flächenzentrierter MetalleinkristalleZeitschrift für Naturforschung A, 1960
- Die Aktivierungsenergie für die Quergleitung aufgespaltener SchraubenversetzungenZeitschrift für Naturforschung A, 1960
- Die experimentelle Bestimmung von Stapelfehlerenergien kubisch-flächenzentrierter MetalleThe European Physical Journal A, 1959
- Elastic Constants of Silver and GoldPhysical Review B, 1958
- Plastic deformation of nickel single crystals at low temperaturesPhilosophical Magazine, 1958
- Dislocations and stacking faults in stainless steelProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1957
- Work-hardening and work-softening of face-centred cubic metal crystalsPhilosophical Magazine, 1957
- Die aufspaltung von versetzungen in metallen dichtester kugelpackungActa Metallurgica, 1953