Fluoreszenz und Fluoreszenz‐Thermochromie bei Alkyl‐pyridinokupfer(I)‐Halogeniden
- 1 January 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 387 (1) , 61-71
- https://doi.org/10.1002/zaac.19723870108
Abstract
Durch Zugabe von Acetylhalogenid zu Lösungen von Kupfer(I)‐acetat in Acetonitril/Essigsäuregemischen sind reinste Kupfer(I)‐Halogenide darstellbar. Diese bilden mit Pyridin und Alkylpyridinen (= L) gelbe bis grüngelbe Verbindungen der Zusammensetzung Cu(L)3X. Durch thermische Zersetzung können daraus farblose Verbindungen der Zusammensetzung Cu(L)X dargestellt werden. Alle diese Verbindungen zeigen eine intensive Fluoreszenz der verschiedensten Farben. Einige Verbindungen der Zusammensetzung Cu(L)X ändern bei tiefer Temperatur reversibel ihre Fluoreszenzfarbe. Für diese Erscheinung wird der Begriff ‘Fluoreszenz‐Thermochromie’ vorgeschlagen.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Über Kupfer(I)‐carboxylate und Chlorocuprate(I)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1971
- Electronegativities of the ElementsThe Journal of Chemical Physics, 1956
- General introduction. Some recent experiments in luminescenceTransactions of the Faraday Society, 1939
- Luminescence of Solids at Low TemperaturesNature, 1938
- Beiträge zur mikrochemischen Auswertung der FluoreszenzanalyseMikrochemie, 1932
- The Decomposition Potentials and Polarization of Certain Heavy Metallic Chlorides dissolved in Anhydrous PyridineThe Journal of Physical Chemistry, 1925
- Löslichkeit einiger anorganischer Salze in organischen LösungsmittelnZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1925
- Graphical Determination of Hexagonal and Tetragonal Crystal Structures from X-Ray DataPhysical Review B, 1921
- Reaktionen in nichtwäßrigen LösungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1914
- Einwirkung von Pyridin auf MetallsalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1888