Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter
- 23 March 2004
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie
- Vol. 54 (3/4) , 124-136
- https://doi.org/10.1055/s-2003-814860
Abstract
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) sind die häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Bei 30 - 50 % persistiert ADHS im Erwachsenenalter, wobei insbesondere die Aufmerksamkeitsstörungen bestehen bleiben. Die Symptome der Aufmerksamkeitsstörung einer ADHS sind meist Beeinträchtigungen durch gestörte exekutive Funktionen. Schwierigkeiten ergeben sich manchmal in der Abgrenzung des Erwachsenen ADS/ADHS zu anderen Störungen und in der Erfassung einer komorbide vorliegenden ADS/ADHS. Der Artikel gibt einen Überblick über die Beeinträchtigungen durch die Aufmerksamkeitsstörung, das klinische Bild, die Problematik der Diagnostik, die Pharmako- und Psychotherapie und Komorbidität bei ADHS im Erwachsenenalter. The attention-deficit-/hyperactivity disorders (ADHD) are the most common psychiatric disorders in children and adolescents. ADHD persists in 30 - 50 % into the adulthood. Attention problems were found to be more persistent than hyperactivity and impulsivity. Many of the symptoms classified as ADHD symptoms of inattention are actually symptoms of executive function impairments. Assessment and differential diagnosis of adult ADD/ADHD may be difficult, because of a high rate of comorbidity. This article gives an overview about the impairments caused by attention-deficits, the clinical picture, the problems of diagnosis, the pharmacotherapy, the psychotherapy and comorbidity of ADHD in adults.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: