Beschaffenheitsänderungen des Sestons in Seen nach dem Sedimentieren
- 1 January 1977
- journal article
- Published by Wiley in Acta Hydrochimica et Hydrobiologica
- Vol. 5 (2) , 153-165
- https://doi.org/10.1002/aheh.19770050207
Abstract
Seston‐ und Sedimentproben aus sechs schwedischen Seen werden ausführlich analysiert. Bei Einbettung des Sestons in das Sediment werden Kohlenhydrate, Proteine Pigmentgehalt und wahrscheinlich auch Lipide abgebaut. Die Gehalte an Phosphor und Stickstoff sind ebenfalls erniedrigt. In nicht verunreinigten Seen ist das C: P‐Verhältnis im Sediment größer als im Seston. Der Proteinabbau umfaßt das Gesamtmaterial, während bei den gebundenen Kohlenhydraten die Glukoseabnahme besonders auffällt. Umsatzuntersuchungen mit14C‐markierter Glukose und Saccharose im Sediment zeigen die Komplexität des Stoffumsatzes durch die beteiligte Biomasse und ihre extrazellulären Produkte.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Organic substances in sediment and settling matter during spring in a meromictic Lake SuigetsuJournal of Oceanography, 1973
- DISTRIBUTION AND FORMS OF NITROGEN IN A LAKE ONTARIO SEDIMENT CORELimnology and Oceanography, 1972
- Sugars in the Sediments of Lake Trummen and Reference LakesArchiv für Hydrobiologie, 1972
- Amino acids in sediments: Recovery by acid hydrolysis and quantitative estimation by a colorimetric procedureGeochimica et Cosmochimica Acta, 1970
- A New Type of Sediment SamplerGeologiska Föreningen i Stockholm Förhandlingar, 1969
- A modified single solution method for the determination of phosphate in natural watersAnalytica Chimica Acta, 1962
- Chromatographic estimation of sugars in wood cellulose hydrolyzates. A routine reflectance methodAnalytical Chemistry, 1960
- Quantitative estimation of glucose by paper partition chromatographyBiochemical Journal, 1954