Beschaffenheitsänderungen des Sestons in Seen nach dem Sedimentieren

Abstract
Seston‐ und Sedimentproben aus sechs schwedischen Seen werden ausführlich analysiert. Bei Einbettung des Sestons in das Sediment werden Kohlenhydrate, Proteine Pigmentgehalt und wahrscheinlich auch Lipide abgebaut. Die Gehalte an Phosphor und Stickstoff sind ebenfalls erniedrigt. In nicht verunreinigten Seen ist das C: P‐Verhältnis im Sediment größer als im Seston. Der Proteinabbau umfaßt das Gesamtmaterial, während bei den gebundenen Kohlenhydraten die Glukoseabnahme besonders auffällt. Umsatzuntersuchungen mit14C‐markierter Glukose und Saccharose im Sediment zeigen die Komplexität des Stoffumsatzes durch die beteiligte Biomasse und ihre extrazellulären Produkte.