Biometrische Studien an Isospora sylvianthina (SCHWALBACH 1959)
Open Access
- 1 February 1962
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 17 (2) , 121-125
- https://doi.org/10.1515/znb-1962-0212
Abstract
Die Oocystengröße von Isospora sylvianthina ist abhängig von Anzahl und Vitalität der produzierten Oocysten. Bei einer schwachen Infektion entstehen in der Mehrzahl große, bei einer starken mittelgroße und bei einer ausklingenden Infektion kleine Oocysten. Zu Beginn der Ausscheidungsperiode sind die Oocysten am größten. Die Oocysten-Größe ist phaenotypisch, die Oocysten-Form genotypisch. Die Längsachse der Oocysten ist im Darmepithel vermutlich parallel zur Epitheloberfläche ausgerichtet. Der von der Epitheloberfläche her einwirkende Druck auf die Oocysten ist wahrscheinlich größer als der durch die seitlichen Zellbegrenzungen her ausgeübte Widerstand.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: