Untersuchung an mechanisch aktivierten Kontakten. XIV. Die mechanische Aktivierung von hexagonalem Kobaltpulver zum Kontakt und dessen aktiver Zustand
- 1 July 1974
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 407 (2) , 227-236
- https://doi.org/10.1002/zaac.19744070213
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 21 references indexed in Scilit:
- Untersuchung von mechanisch aktivierten Kontakten. Die mechanische Aktivierung von Nickel‐Pulver zum KontaktChemie Ingenieur Technik - CIT, 1967
- Röntgenographische Messung der charakteristischen Debye‐Temperatur bei vielkristallinem Silber mit Anwendung der Korrektur auf primäre ExtinktionPhysica Status Solidi (b), 1967
- Untersuchung von mechanisch aktivierten Kontakten. III. Der aktive Zustand eines mechanisch aktivierten Kontaktes aus reduziertem KobaltpulverZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- Evidence by Lorentz Microscopy for Magnetically Active Stacking FaultsJournal of Applied Physics, 1966
- Untersuchung von mechanisch aktivierten Kontakten. I. Die Mechanische Aktivierung von Kobaltpulver zum KontaktZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- Linear Decrease in the Magnetocrystalline AnisotropyPhysical Review B, 1960
- Untersuchungen an Magnettonträgern. IV. Über die Abhängigkeit der Elektroakustischen Größen von Magnettonbändern von Teilchengröße und Gitterordnung der tontragenden γ‐Eisen(III)‐oxydeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Katalytische Untersuchungen an Legierungen. XV. Hydrierungsaktivität und Oberflächengröße pulverförmiger Ni‐, Co‐, Fe‐ und Cu‐Katalysatoren und MischkatalysatorenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Le champ coercitifJournal de Physique et le Radium, 1951
- Zur Theorie des Austauschproblems und der Remanenzerscheinung der FerromagnetikaThe European Physical Journal A, 1932