Metallkomplexe von Porphyrinen
- 25 November 1969
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 728 (1) , 115-143
- https://doi.org/10.1002/jlac.19697280115
Abstract
Die Darstellung einer Reihe von Porphyrin‐Metall‐Komplexen wird beschrieben. Unter Berücksichtigung von bekanntem und neuem Tatsachenmaterial wird eine Deutung der unterschiedlichen Elektronenspektren der Porphyrinkomplexe gegeben. Ausgehend von Salzen ms‐tetrasubstituierter Porphine, die als Alloporphin‐Derivate (6) erkannt wurden, werden olivgrüne bis braune Metallchelate von Porphyrinen der Hämin‐ und Chlorophyll‐Reihe als Allokomplexe aufgefaßt. Die bisher den Porphyrin‐Komplexen allgemein zuerteilte Konstitution 8 gilt nur für die roten Normalkomplexe, denen auch Oxyhämoglobin zuzurechnen ist. Für die Allokomplexe, zu denen Hämin gehört, werden Valenz‐tautomere Chromophore wie 11, 15 und andere angenommen.Keywords
This publication has 42 references indexed in Scilit:
- Über die Synthese und die Elektronenspektren ms‐substituierter PorphineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1968
- Phenylrhodium tetraphenylporphine. Novel Synthesis of a rhodium-carbon .sigma. bondJournal of the American Chemical Society, 1967
- Volatile silicon complexes of etioporphyrin IJournal of the American Chemical Society, 1967
- Spectra of the Metallo-derivatives of α,β,γ,δ-TetraphenylporphineJournal of the American Chemical Society, 1951
- Porphyrin Studies. V.1 The Metal Complex Salts of α,β,γ,δ-TetraphenylporphineJournal of the American Chemical Society, 1948
- Porphyrin Studies. IV.1 The Synthesis of α,β,γ,δ-TetraphenylporphineJournal of the American Chemical Society, 1941
- Phthalocyanine und verwandte VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1939
- Bemerkungen über die Susceptibilität der komplexen Porphyrin‐Nickel‐SalzeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Eigenschaften der Porphyrin‐Metall‐Komplexe und ihre Abhängigkeit von der Wertigkeit und Susceptibilität ihrer Metallatome (Unter Mitarbeit von Erich Clar, Zdenko Hermann, Herbert Kittel und Franz Karl Münzberg)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Grünes Haemin aus Blut‐HaeminBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930