Unterschiedliche Befunde an den Zotten und der Decidua bei Aborten und ihre klinische Bedeutung
- 1 January 1944
- journal article
- Published by Springer Nature in Archiv für Gynäkologie
- Vol. 175 (1) , 319-390
- https://doi.org/10.1007/bf02112066
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Bureau of InvestigationPublished by American Medical Association (AMA) ,1934
- Experimentelle Untersuchungen über TubenbewegungenArchiv für Gynäkologie, 1925
- Die Rolle exogener Faktoren in der intrauterinen Entwicklung des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der Kriegs- und NachkriegsverhältnisseArchiv für Gynäkologie, 1924
- Die pathologisch-anatomische Diagnose der Salpingitis isthmica nodosa unter Zuhilfenahme der dezidualen ReaktionArchiv für Gynäkologie, 1921
- Über das jüngste bisher bekannte menschliche Abortivei (Ei SCH.)Brain Structure and Function, 1921
- Findet im Chorion junger menschlicher Eier eine Blutgefäss- und Blutbildung statt?Archiv für Mikroskopische Anatomie, 1913
- Zur Frage von dem feinsten Bau des Deciduagewebes, seiner Histogenese, Bedeutung und dem Orte seiner Entwickelung im Genitalapparat der FrauArchiv für Gynäkologie, 1908
- Beitrag zur Kenntniss der NebenhornschwangerschaftArchiv für Gynäkologie, 1905
- Ueber die Einbettung des Eies in der TubeArchiv für Gynäkologie, 1901
- GeneralScience, 1898