Darstellung und Kristallstruktur von Tetraphenylphosphonium‐Hexathiocyanatorhodat(III), [P(C6H5)4]3[Rh(SCN)6]
- 1 June 1995
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 621 (6) , 1033-1036
- https://doi.org/10.1002/zaac.19956210623
Abstract
Bei der Umsetzung von RhCl3 · n H2O mit KSCN in Wasser entsteht ein Gemisch der Bindungsisomeren [Rh(NCS)n(SCN)6–n]3−, n = 0–2, die durch Ionenaustauschchromatographie an Diethylaminoethyl(DEAE)‐Cellulose getrennt werden. Die Röntgenstrukturanalyse an einem Einkristall von [P(C6H5)4]3[Rh(SCN)6] (monoklin, Raumgruppe C1c1, a = 13,620(5), b = 22,929(13), c = 22,899(9) Å, β = 98,55(3)°, Z = 4) beweist die Koordination aller Liganden über das S‐Atom mit dem mittleren RhS‐Abstand von 2,372 Å unter RhSC‐Bindungswinkeln von 109°. Die SCN‐Gruppen sind mit 175° annähernd linear bei durchschnittlichen Bindungslängen SC 1,63 und CN 1,14 Å. Das Kristallgitter ist aus Schichten von Komplexanionen und voluminösen Kationen aufgebaut, zwischen denen keine spezifischen Wechselwirkungen bestehen, die aber über die Thiocyanatliganden und die Phenylringe eng miteinander verzahnt sind.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Completion and refinement of crystal structures withSIR92Journal of Applied Crystallography, 1993
- 103Rh- und 15N-NMR-Untersuchungen an bindungsisomeren Hexakis(thiocyanato(N)-thiocyanato(S))-rhodaten(III) / 103Rh and 15N NMR Investigations on Bond Isomeric Hexakis(thiocyanato(N)-thiocyanato(S))rhodates(III)Zeitschrift für Naturforschung B, 1993
- Studies on Potassium Thiocyanatoplatinates. II. Crystal Structure of Potassium Hexathiocyanatoplatinate(IV) Dihydrate, K2Pt(SCN)6.2H2O.Acta Chemica Scandinavica, 1993
- Zur Koordination von Thiocyanat in ternären Metallkomplexen Die Kristallstruktur von Ba2Cd(SCN)6 • 7 H2O / On the Coordination of Thiocyanate in Ternary Metal Complexes The Crystal Structure of Ba2Cd(SCN)6 • 7 H2OZeitschrift für Naturforschung B, 1986
- Spectral properties and crystal structure of bis(μ-thiocyanato-N,S)bis-(thiocyanato-N)tetrakis(5,7-dimethyl[1,2,4]triazolo[1,5-α]pyrimidine-N3)dicopper(II) and of tetrakis(5,7-dimethyl[1,2,4]triazolo[1,5-α]pyrimidine-N3)platinum(II) hexa(thiocyanato-S)platinate(IV)Inorganica Chimica Acta, 1983
- Darstellung und Charakterisierung von bindungsisomeren Hexakis‐(thiocyanato‐isothiocyanato)‐rhodaten(III) und Di‐μ‐thiocyanato‐N, S‐octathiocyanatodirhodat(III)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1983
- Trennung von bindungsisomeren Hexakis(thiocyanato-isothiocyanato)-Komplexen von Ruthenium(III) an CelluloseionenaustauschernAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1981
- Hard and Soft Acids and BasesJournal of the American Chemical Society, 1963