Die Stellung des Tellurs in der Voltaschen Spannungsreihe.1)
- 1 January 1923
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 128 (1) , 17-32
- https://doi.org/10.1002/zaac.19231280104
Abstract
1. Die Gültigkeit der Nernstschen Gleichung der Konzentrationsketten wird für das System Te/Te2″ auf zwei Wegen bewiesen.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Über Selen‐ und Tellurwasserstoff als SäurenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1913
- Zwitterelemente. IIBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1906
- Über das Kathodische Verhalten von Schwefel, Selen und Tellur. IIBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1905
- Kann ein Element Sowohl Positive wie Negative Ionen Bilden?Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1905
- Über die kathodische Verstäubung von TellurBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1905