Schwere rachitische Osteopathie bei antiepileptischer Langzeitbehandlung
- 1 May 1973
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 98 (20) , 1036-1040
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1106959
Abstract
Langzeittherapie mit Antiepileptika führt nicht selten zu Störungen im Calcium-Phosphat-Stoffwechsel. Sowohl serumchemisch nachweisbare Veränderungen allein als auch Ossifikationsstörungen verschiedenen Ausmaßes wurden beobachtet. Bei einem 7œjährigen Jungen entwickelte sich während antikonvulsiver Dauerbehandlung eine schwere Rachitis. Ursächlich kommen sowohl eine Störung des Vitamin-D-Stoffwechsels als auch eine Beeinträchtigung der intestinalen Calcium-Resorption in Betracht. Long-term treatment with anticonvulsants does not rarely lead to disorders of calcium-phosphate metabolism. In a 7œ-year-old boy severe rickets developed during long-term anticonvulsant treatment. Changes in serum chemistry and disorders of ossification of varying degrees were observed. A disturbance of vitamin D metabolism as well as an impairment of the intestinal calcium absorption may be the cause.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: