Über das Kationenaustauschvermögen der Tonminerale. I. Vergleich der Untersuchungsmethoden
- 1 November 1958
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 297 (3-4) , 232-256
- https://doi.org/10.1002/zaac.19582970313
Abstract
Die verschiedenen Methoden zur Bestimmung des Kationenaustauschvermögens der Tonminerale und Tone wurden experimentell miteinander verglichen und der Einfluß der Verweilzeit in der Austauschlösung, des pH‐Wertes, der Art der Anionen und der Trocknung vor der Bestimmung untersucht. Um genaue Werte zu erhalten, ist eine quantitative Stoffbilanz unter Erfassung aller Kationen und Anionen in der Austauschlösung und im Bodenkörper erforderlich. Für Untersuchungen an natürlichen oder technisch aufbereiteten Kaolinen und Tonen reicht die Genauigkeit der verschiedenen Schnellmethoden, z.B. der Ammoniumchloridmethode nach Hofmann und Giese, der Ammoniumacetatmethode oder der Bariumchlorid‐Triäthanolamin‐Methode nach Mehlich aus. Austauschbare Wasserstoffionen können weder mit 0,01 n Säuren noch durch Elektrodialyse oder Kontaktaustausch mit anderen Ionenaustauschern ohne irreversible Schädigung der Tonminerale quantitativ eingeführt werden.Keywords
This publication has 98 references indexed in Scilit:
- Degrading Illite and Potash FixationNature, 1954
- Über das Reaktionsvermögen und die Titration von TonmineralienZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- FIXATION OF AMMONIUM IN DIFFICULTLY EXCHANGEABLE FORM UNDER MOIST CONDITIONS BY SOME SOILS OF SEMIARID REGIONSSoil Science, 1950
- Semi-micro dosages gravimétrique et volumétrique de la siliceAnalytica Chimica Acta, 1947
- Molecular Associations between Montmorillonite and Some Polyfunctional Organic Liquids1Journal of the American Chemical Society, 1945
- The Release of Potassium from Non‐Replaceable Forms in Illinois SoilsSoil Science Society of America Journal, 1939
- CRITICAL STUDY OF METHODS OF DETERMINING EXCHANGEABLE BASES IN CLAYS *Journal of the American Ceramic Society, 1938
- The rôle of aluminium in the reactions of the claysJournal of the Society of Chemical Industry, 1934
- THE NATURE OF THE BASE-EXCHANGE MATERIAL OF BENTONITE, SOILS, AND ZEOLITES, AS REVEALED BY CHEMICAL INVESTIGATION AND X-RAY ANALYSISSoil Science, 1931
- A new method of determining the distribution curve of polydisperse colloidal systemsProceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character, 1930