Nachweis des Varizellenvirus mit der DNA-Sonde im fetalen Blut und im Fruchtwasser
- 1 January 1991
- journal article
- case report
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Geburtshilfe und Frauenheilkunde
- Vol. 51 (01) , 63-64
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1026335
Abstract
In unserem Zentrum für pränatale Diagnostik wurde an einer Schwangeren mit einer Varizelleninfektion, sowie einer komplizierenden Virusenzephalitis die Nabelschnurpunktion durchgeführt; dabei ging es um die Diagnose der fetalen Virämie. In Zusammenarbeit mit dem Labor Toma und der Clonit SPA, welche bereits seit geraumer Zeit an der Entwicklung spezifischer Virusgenomsonden gearbeitet hatten, gelang der Nachweis der fetalen Varizellenerkrankung. In our Centre for Prenatal Diagnosis, we undertook a punctation of the umbilical cord on a pregnant woman infected with Varicella, complicated by viral encephalitis, to diagnose a foetal viraemia. In cooperation with the Toma Laboratory and Clonit Ltd., who have long been working on the development of specific viral genome probes, we succeeded in proving, that the foetus had contracted Varicella.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: