DAS DOPPELBLITZ‐ERG BEI DER DIABETISCHEN RETINOPATHIE*

Abstract
Das Doppelblitz‐ERG von 103 Diabetikern mit einer Retinopathie verschiedenen Stadiums, verglichen mit gesunden Probanden, bestätigt unsere Erfahrungen mit dem Einzelblitz‐ERG, dass die diabetische Retinopathie die photopische Komponente im ERG schädigt. Selbst in fortgeschrittenen Stadien bleibt die skotopische Komponente unbeteiligt. Dieses Verhalten ist bereits beim einzelnen Patienten zu beobachten. Das Doppelblitz‐ERG eignet sich zur Frühdiagnostik und Verlaufskontrolle, da bereits in Frühstadien der Erkrankung Veränderungen der zweiten, photopischen Antwort zu erkennen sind. Als mögliche Ursache wird eine Störung im Schaltmechanismus der Ganglienzellschicht angesehen.