Vorkommen von S‐Methylmethionin in Pflanzen und in tierischen Produkten und dessen Beständigkeit während der Lagerung
- 1 January 1977
- journal article
- abstracts
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 21 (6) , 465-472
- https://doi.org/10.1002/food.19770210602
Abstract
In den Extrakten von 53 pflanzlichen und tierischen Produkten ist nach Reinigung mittels Ionenaustauscher und zweidimensionaler Dünnschichtchromatographie der Gehalt an S‐Methylmethionin (SMM) bestimmt worden. Von den pflanzlichen Produkten sind am reichsten an SMM (mg/100 g Tr. Sbst.): Kohl 53–104, Kohlrabi 81–110, Radi 51–72, Tomaten 45–83, Sellerie 38–78, Porree 66–75, Knoblauchblätter 44–64, rote Rübe 22–37, Himbeeren 27, Erdbeeren 14–25. Tierische Produkte sind arm an S‐Methylmethionin. Die Überprüfung der an SMM reichen pflanzlichen Produkte während 6 monatiger Lagerung (Herbst und Winter) in der Erde ergab durchschnittliche Verluste von 38% für Sellerie, 39% für Kohlrabi, 43% für Radi und 32% für Porree. 3 monatige Lagerung von Kohl bei ungeregelter Temperatur führte zu einem SMM‐Verlust von 62%, bei Lagerung im Kühlraum (0 bis 1 °C) von 34%.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Comparative study of various extraction methods for the quantitative determination of free amino acids from brain tissueAnalytical Biochemistry, 1971
- Determination of S-methylmethionine ion in plant materials by automated amino acid analysisAnalytical Biochemistry, 1965
- The Preventive Efiect of a S-Methyl Methionine Sulfonium Compound on Dietary HypercholesteremiaBulletin of the Agricultural Chemical Society of Japan, 1959
- Gegenwärtiger Stand der sog. ‘Vitamin-U’-Therapie der Magendarm-UlceraDigestion, 1955
- Isolation and Identification of a Naturally Occurring Analog of Methionine1aJournal of the American Chemical Society, 1954