Semiaquatile Lebensräume (Bülten) in Hoch‐ und Niedermooren. II. Die Milbenfauna
- 8 January 1962
- journal article
- Published by Wiley in International Review of Hydrobiology
- Vol. 47 (4) , 533-580
- https://doi.org/10.1002/iroh.19620470405
Abstract
No abstract availableThis publication has 16 references indexed in Scilit:
- Resource variability, aggregation and direct density dependence in an open context: the local regulation of an African elephant populationJournal of Animal Ecology, 2007
- Vergleichende Untersuchungen der Tierwelt verschiedener Wiesenböden im oberbayerischen Raum, unter besonderer Berücksichtigung der CollembolenZeitschrift für Angewandte Entomologie, 1961
- Zur kenntnis der tiergemeinschaft in moos- und flechtenrasen an park- und WaldbaumenZoomorphology, 1957
- Morphologische und Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen Zum Phylogenetischen System Der Acari: Acariformes Zachv. I. Oribatei: MalaconothridaeZoosystematics and Evolution, 1957
- Der Anteil der Oribatiden an den Zersetzungsvorgängen im BodenZoomorphology, 1956
- Untersuchungen über die bodenbiologische Bedeutung der Oribatiden (Acari)The Science of Nature, 1955
- Acari aus dem MoosebruchZoomorphology, 1933
- Ökologische studien im sperenberger salzgebietZoomorphology, 1932
- Die fauna des göldenitzer hochmoores in mecklenburgZoomorphology, 1931
- Beiträge zur kenntnis der tierwelt Nordwestdeutscher Hochmoore. Eine ökologische studie. Insekten, spinnentiere (Teilw.), WirbeltiereZoomorphology, 1928