Abstract
Summary. Histological changes of vaginal and ectocervical mucosa in women of reproductive age suffering from vaginal candidosis are described. The epithelial surface is covered with adherent masses composed of desquamated and destroyed epithelial cells and leucocytes impregnated with proteinaceous fluid and penetrated by pseudomycelium. The outer epithelial layers are characterized by dystrophic and necrobiotic changes, desquamation, formation of fissures and small cavities. Pseudomycelium penetrates 4 to 6 superficial epithelial layers. The barrier between the invading pseudomycelium and the blood vessels of the lamina propria papillae in some sites is only 5 to 6 flattened epithelial cells thick. In the basal epithelial layer, increased mitotic activity is noted. Lamina propria contains lym-pho-plasmocytic infiltrates. The problems of pathogenesis and diagnosis of vaginal candidosis are discussed in connection with the present findings. Zusammenfassung. Es werden histologische Veränderungen der Vagina und Ektocervix bei Frauen im reproduktiven Alter mit Vaginalcandidose beschrieben. Die Epitheloberfläche ist mit Desquamationsmassen und zerstörten Epithelzellen bedeckt, welche Leukozyten, imbibierende Proteinflüssigkeit und invadiertes Pilzpseudomyzel enthalten. Die äußeren Epithelschichten sind durch dystrophische und nekrobiotische Veränderungen, Desquamation sowie Spalten und Höhlenbildung charakterisiert. Das Pseudomyzel invadiert 4 bis 6 äußere Epithelschichten. Die Barriere zwischen dem invadierenden Pseudomyzel und den Gefäßen der Papillen der Lamina propria in einzelnen Abschnitten wird nur von 5 bis 6 Schichten Plattenepithelzellen gebildet. In der Basalepithelschicht wurde verstärkte mitotische Aktivität beobachtet. Die Lamina propria der Schleimhaut enthält lymphozytär-plasmozytäre Infiltrate. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Pathogenese und Diagnose der Vaginalcandidose diskutiert.

This publication has 30 references indexed in Scilit: