Untersuchungen der magnetischen kernresonanzabsorption und des dynamisch‐mechanischen verhaltens von 6,12‐polyamid

Abstract
Untersuchungen der magnetischen Kernresonanzabsorption wurden an einem 6,12‐Polyamid im Temperaturbereich zwischen —75 und 160°C durchgeführt. Das Kernresonanzsignal besteht sowohl beim vollkommen trockenen als auch beim wasserhaltigen (35 Mol‐%) Polyamid oberhalb der jeweiligen Glastemperatur aus zwei Komponenteu. Die schmale Komponente kommt durch die mikro‐BROWNsche Bewegung der Molekülsegmente in den amorphen Bereichen oberhalb der Glastemperatur zustande. Die breite Komponente gehört zu den unbeweglicheren Protonen der kristallinen Bereiche. Eine Abnahme der Linienbreite oberhalb TG wird durch Rotationen der Methylengruppen in den Kristalliten erklärt.Dynamisch mechanische Untersuchungen an trockenem 6,12‐Polyamid unterschiedlicher thermischer Vorbehandlung im Bereich zwischen 20°C und dem Schmelzpunkt bei einer Frequenz von 1 Hz lassen keine Modifikationsumwandlung erkennen. Bei einem kurz unterhalb des Schmelzpunktes in der Temperaturabhängigkeit des mechanischen Verlustfaktors tg δ auftretenden α‐Maximum handelt es sich nicht um einen neuen Relaxationsprozeß. In der Temperaturabhängigkeit der physikalisch durchsichtigeren Größe G″ ist es nicht vorhanden.

This publication has 8 references indexed in Scilit: