Theoretische Aspekte der Untersuchung des Stickstoffmetabolismus mit15N beim Menschen I. Allgemeine Grundlagen
- 1 January 1978
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies
- Vol. 14 (10) , 349-352
- https://doi.org/10.1080/10256017808544238
Abstract
In der Arbeit werden theoretische Grundlagen der Untersuchung des menschlichen Stickstoffmetabolismus unter Verwendung des stabilen Stickstoffisotops 15N sowie methodische Probleme der Auswertung solcher Untersuchungen dargestellt. Als allgemeines mathematisches Modell zur Untersuchung von Synthese-, Abbau-, Transport- und Eliminationsprozessen im Organismus wird die Compartmentlheorie erörtert, zur Auswerlung von experimentell gewonnenen Daten dient die nichtlineare Ausgleichsrechnung. Anhand eines 3-Compartment-Modells wird untersucht, in welcher Weise der allgemeine Formalismus auf Probleme des Stickstoffmetabolismus angewendet werden kann und welche Probleme bei der Verknüpfung von Theorie und Experiment auftreten.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Protein turnover in the whole bodyNature, 1975
- Ein Rechenprogramm zur Schätzung der Parameter von Kompartimentmodellen auf der Grundlage von Daten aus IsotopenmarkierungsexperimentenBiometrische Zeitschrift, 1974
- Basic studies on metabolic steady state. Linearity of a metabolic tracer systemRadiation and Environmental Biophysics, 1971
- Some Formal Approaches to the Analysis of Kinetic Data in Terms of Linear Compartmental SystemsBiophysical Journal, 1962
- A STUDY OF THE RATE OF PROTEIN SYNTHESIS IN HUMANSJournal of Biological Chemistry, 1953