Untersuchungen zur lichtabhängigen Phosphorylierung II
Open Access
- 1 June 1956
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 11 (6) , 354-363
- https://doi.org/10.1515/znb-1956-0607
Abstract
Durch kurzfristig gebotene Glucosegaben wird die CO2-Assimilation von schwach phosphatverarmten Algen (Ankistrodesmus braunii) in phosphatfreier Nährlösung (pH 4,5) stark gehemmt. Die Hemmreaktion geht bei längerer Belichtung langsam zurück. Gleichzeitig ist die Glucoseaufnahme im Licht gegenüber Dunkelheit erheblich (100%) gesteigert. Durch eine die CO2-Assimilation der schwach an Phosphat verarmten Algen selbst nicht beeinflussende Phosphatzugabe wird die durch Glucosegaben bedingte Hemmung der CO2-Assimilation teilweise rückgängig gemacht. Auf Grund dieser Ergebnisse und der in der vorhergehenden Arbeit mitgeteilten Befunde, nach denen die 32P-Aufnahme in organische Phosphatverbindungen im Licht durch gleichzeitige Glucosezugabe nicht zusätzlich gesteigert werden kann, während eine vorherige und dann wieder entfernte Glucosezugabe eine Steigerung bewirkt, folgt, daß der erhöhte Glucoseeinbau im Licht ein Konkurrenzvorgang zur CO2-Assimilation ist. Diese erhöhte Aufnahme wird offenbar durch die bei den Primärprozessen der Photosynthese bereitgestellte Energie, wahrscheinlich im wesentlichen Phosphorylierungs-Energie, ermöglicht. Die Hemmung der CO2-Assimilation und die sonst mitgeteilten Befunde lassen sich weder durch Folgeprozesse des Glucoseeinbaues noch durch den zu einer erhöhten Atmung führenden Abbau von zuvor gebildeten Zwischenprodukten der CO2-Assimilation befriedigend erklären.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: