ÜBER DIE BEDEUTUNG DER POLLENNAHRUNG FÜR TYPHLODROMUS (T) PYRI SCHEUTEN (=TILIAE OUD.) (ACARI, PHYTOSEIIDAE)
- 1 September 1961
- journal article
- Published by Wiley in Entomologia Experimentalis et Applicata
- Vol. 4 (3) , 191-195
- https://doi.org/10.1111/j.1570-7458.1961.tb02134.x
Abstract
Für die überwiaterten Weibchen von Typhlodromus pyri ist der frische Blütenpollen in den Apfelknospen eine ausreichende Nahrung. Sie ermöglicht audi bei Fehlen von tierischem Futter den Aufbau einer Raubmilbenpopiilation. Die F1‐Generation dagegen kann sich nur nach karnivorer Ernährungsweise fortpflanzen. Der bereits abgefallene und auf den Blättern befindliche Pollen dient für die überwinterten Weibchen nur als Notnahrung, die sie am Leben erhält, sie reicht aber nicht für eiue Eiablagc aus.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Arbeitsmethoden zu morphologischen und biologischen Untersuchungen von räuberischen MilbenZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Some observations on the ecology of phytoseiid mites (Acarina: Phytoseiidae) in CaliforniaBioControl, 1960
- Phytoseiid Mites (Acarina: Phytoseiidae)Memoirs of the Entomological Society of Canada, 1959
- Morphologie und Biologie von Typblodromus zwölferi n. sp. (Acar., Phytoseiidae)1Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 1957