Cytomegalie bei HIV-1-Infizierten

Abstract
Urinary excretion of Cytomegalovirus and the presence of serum antibodies against CMV were examined in 79 HIV-1-infected patients at different stages of the disease, as well as in 27 heterosexual and 52 male homosexual controls and correlated to clinical and laboratory results. HIV-1-infected and healthy individuals differed significantly with regard to cutaneous delayed type reactions, absolute numbers of CD4+ cells and CD4+/CD8+ ratios. IgG antibodies against CMV were found in 87% of homosexual and in 52% of heterosexual controls, and in all HIV-1-infected homosexuals. CMV excretion in the urine was exclusively found in HIV-1-infected individuals where the incidence correlated with the CDC-defined disease stage (stage II: 6%, stage III/IV A: 22%, stage IV B/C: 55%). HIV-1-infected patients excreting CMV in the urine also exhibited distinctly decreased numbers of CD4+ cells and significantly decreased CD4+/CD8+ ratios compared to those without CMV viruria. Die Ausscheidung von Cytomegalievirus im Urin und Serumantikörper gegen CMV wurden bei 79 HIV-1-Infizierten in verschiedenen Krankheitsstadien sowie bei 27 heterosexuellen und 52 männlichen homo-/bisexuellen Kontrollpersonen untersucht und zu klinischen und immunologischen Befunden in Beziehung gesetzt. Zwischen HIV-1-Infizierten und gesunden Probanden bestand hinsichtlich der Hautreaktion vom verzögerten Typ (Typ-IV-Reaktion), der absoluten Zahl der CD4+-Lymphocyten und des CD4+/CD8+-Quotienten ein signifikanter Unterschied. IgG-Antikörper gegen CMV wurden bei 87% der homosexuellen und 52% der heterosexuellen Kontrollpersonen und bei allen HIV-1-infizierten Homosexuellen gefunden. Eine CMV-Ausscheidung im Urin fand sich ausschließlich bei HIV-1-infizierten Personen. Ihre Häufigkeit korrelierte mit dem CDC-Stadium der Krankheit (Stadium II: 6%, Stadium III/IV A: 22%, Stadium IV B/C: 55%). CMV-Ausscheider zeigten gegenüber HIV-1-Infizierten ohne CMV-Ausscheidung eine signifikant erniedrigte Zahl von CD4+-Zellen sowie einen signifikant erniedrigten CD4+/CD8+-Quotienten.