Die Bedeutung der Quellung und Entquellung für physiologische und pathologische Erscheinungen
- 1 October 1910
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Kolloidchemische Beihefte
- Vol. 2 (1-2) , 1-78
- https://doi.org/10.1007/bf02552912
Abstract
No abstract availableThis publication has 66 references indexed in Scilit:
- Uber die Steigerung der Leistungsfähigkeit des Warmblütermuskels durch gerinnungs-befördernde MuskelgiftePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1909
- Der Mechanismus der Salz- und WasserdiuresePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1906
- Untersuchungen zur Physiologie und Pharmakologie der NierenfunctionNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1905
- Der Oberflächendruck und seine Bedeutung im OrganismusPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1904
- Zur Physiologie und Morphologie der NierenthätigkeitPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1902
- Die Energie des Muskels als OberflächenenergiePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1901
- Die Bedeutung des Molecularzustandes der wassergelösten Desinfectionsmittel für ihren WirkungswerthNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1895
- Zur Lehre von der Wirkung der SalzeNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1888
- Die Entstehung der Querstreifen auf den MuskelnPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1883
- Ueber ImbibitionPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1870