Über die Abstimmung der katalytischen Hydrierung, II. Mitteil.: Einflüsse von Zusätzen, Lösungsmittel und Temperatur
- 12 May 1943
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 76 (5) , 498-503
- https://doi.org/10.1002/cber.19430760509
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Über die Darstellung von substituierten Cyclopentanonen, III. Mitteil.: Über die katalytische Hydrierung α,β‐ungesättigter CarbonylverbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- The Preparation of Platinum Oxide for Catalytic HydrogenationsJournal of the American Chemical Society, 1936
- Die Brauchbarkeit verschiedener Lösungsmittel für die katalytische Aldehydsynthese aus SäurechloridenHelvetica Chimica Acta, 1926
- Über die Bildung von Alkoholen und Kohlenwasserstoffen bei der katalytischen Hydrierung von aromatischen und fettaromatischen Carbonyl‐verbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1924
- Über die katalytische Reduktion von Säurechloriden, VI.: Karl W. Rosenmund und G. Weiler: Die Darstellung ungesättigter AldehydeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Über die Darstellung von Aldehyden aus Säurechloriden, V.: Fr. Zetzsche und Fl. Enderlin: Synthese des Decandials (Dialdehyde, II)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Über Katalysator‐Beeinflussung und spezifisch wirkende KatalysatorenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1921
- Hydrierung aromatischer Verbindungen mit Platin und WasserstoffEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Versuche über Substituirbarkeit organischer Verbindungen, die negative Radicale enthaltenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1888