Perlcellulose – ein neuer makroporöser Träger für Ionenaustauscher und analoge Systeme
- 1 December 1979
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Acta Polymerica
- Vol. 30 (12) , 734-739
- https://doi.org/10.1002/actp.1979.010301202
Abstract
Ausgehend von den verschiedenen Prinzipien zur Herstellung von Cellulosepartikeln für Ionenaustauscher wird ein Verfahrensweg zur Herstellung von kugelförmigen Cellulosepartikeln mit enger Größenverteilung beschrieben. Unter Betonung morphologischer Parameter wird das Eigenschaftsbild der so erhaltenen Perlcellulosen dargestellt. Über die verschiedenen Möglichkeiten einer nachträglichen Modifizierung der chemischen und morphologischen Struktur dieser Produkte wird berichtet. Abschließend wird anhand einiger ausgewählter Beispiele die breite Palette der Einsatzmöglichkeiten von Perlcellulose umrissen.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Synthese von celluloseaustauschern mit chelatbildenden funktionellen gruppen IIIDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1978
- Interfacial oxygen transfer in fermentationBiotechnology & Bioengineering, 1977
- Cellulose in bead form : Properties related to chromatographic usesJournal of Chromatography A, 1976
- Studies on Healing of Debrisan-Treated WoundsScandinavian Journal of Plastic and Reconstructive Surgery, 1976
- Desorption reaction of ferric ions adsorbed on cellulosic materials by acidsJournal of Polymer Science Part A-1: Polymer Chemistry, 1972
- Ein perlförmiges cellulosegel für die chromatographieDie Makromolekulare Chemie, 1968
- Studies on the chromatography of human serum proteins on diethylaminoethyl(DEAE)-celluloseJournal of Chromatography A, 1964
- Chromatography of Proteins. I. Cellulose Ion-exchange AdsorbentsJournal of the American Chemical Society, 1956