Zum Mechanismus der positiven Niederdrucksäule im Grenzfall kleiner Elektronendichten. I. Allgemeine Übersicht
- 1 January 1967
- journal article
- Published by Wiley in Contributions to Plasma Physics
- Vol. 7 (1-2) , 43-56
- https://doi.org/10.1002/ctpp.19670070105
Abstract
Es wird die positive Niederdrucksäule unter Diffusionsbedingungen für den Fall untersucht, daß der Einfluß der Coulomb‐Wechselwirkung auf die Energieverteilungsfunktion der Elektronen zu vernachlässigen ist. Der vorliegende Teil I illustriert die Verhältnisse in stationären, ungeschichteten Edelgasentladungen anhand eines einfachen Modellbeispieles.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Die positive Säule der Argon‐Niederdruckentladung im Übergangsbereich IVContributions to Plasma Physics, 1966
- Über die kontrahierte Entladungssäule in Edelgasen bei mittleren DrückenContributions to Plasma Physics, 1966
- Die positive Argon‐Säule im weiten RohrContributions to Plasma Physics, 1965
- Die Annäherung der Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen an die MAXWELL‐Verteilung im Bereich der unelastischen StößeContributions to Plasma Physics, 1965
- Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen bei unelastischen StößenThe European Physical Journal A, 1963
- Zur phänomenologischen Beschreibung eines diffusionsbestimmten SäulenplasmasContributions to Plasma Physics, 1960
- Die positive Säule der Argon-Niederdruck-Entladung im Übergangsbereich IContributions to Plasma Physics, 1960
- Zur statistischen Beschreibung von Gesamtheiten mit kollektiver WechselwirkungThe European Physical Journal A, 1955
- Electron Energy Distributions in Stationary DischargesPhysical Review B, 1954
- Über die Elektronentemperaturen in EdelgasenAnnalen der Physik, 1931