Ionisationswellen in der Argon‐Mitteldrucksäule
- 1 January 1970
- journal article
- Published by Wiley in Contributions to Plasma Physics
- Vol. 10 (6) , 441-453
- https://doi.org/10.1002/ctpp.19700100603
Abstract
Es wird ein Überblick über das Verhalten der Ionisationswellen in der Argon‐Mitteldrucksäule im Bereich der oberen Selbsterregungsgrenze gegeben. Dispersion und Amplifikation wurden bei künstlicher Anregung von Ionisationswellen kleiner Amplitude bestimmt. Wie durch Untersuchungen bei sehr unterschiedlichen Rohrradien gezeigt werden konnte, verhalten sich unter ähnlichen Entladungsbedingungen auch die Ionisationswellen im wesent‐lichen entsprechend den Ähnlichkeitsgesetzen. Die gewonnenen Daten werden im Rahmen vereinfachter theoretischer Ansätze zu ersten Rückschlüssen auf die mittlere Trägerlebensdauer in der kontrahierten Säule ausgenutzt.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Das Ähnlichkeitsgesetz für quasineutrale, anisotherme EntladungssäulenContributions to Plasma Physics, 1969
- Moving StriationsPublished by Elsevier ,1968
- Experimentelle Ergebnisse der Untersuchung positiver Säulen in Edelgas‐MitteldruckentladungenContributions to Plasma Physics, 1968
- Die positive Säule in Neon‐Heliumgemischen im Bereich der Puppschen GrenzstromstärkeContributions to Plasma Physics, 1968
- Forward and Backward-wave Moving Striations in the Constricted Discharge†International Journal of Electronics, 1966
- Ähnlichkeitsbeziehungen für Entladungssäulen in Edelgasen bei mittleren DrückenContributions to Plasma Physics, 1966
- Die positive Säule der Argon‐Niederdruckentladung im Übergangsbereich IVContributions to Plasma Physics, 1966
- Über die kontrahierte Entladungssäule in Edelgasen bei mittleren DrückenContributions to Plasma Physics, 1966
- Negative Sections of Moving Striations†Journal of Electronics and Control, 1960
- Die positive Säule der Argon-Niederdruck-Entladung im Übergangsbereich IContributions to Plasma Physics, 1960