Ionisierung und Elektronendelokalisierung in Kalium‐Zeolith‐L: eine kombinierte Neutronenbeugungs‐ und ESR‐Studie

Abstract
Bei der Behandlung von dehydratisiertem Zeolith L mit Kaliumdampf werden die Gastatome spontan ionisiert, und die freiwerdenden Elektronen verteilen sich zwischen die Kalium‐Kationen, die um die eindimensionalen Kanäle des Zeolithen herum angeordnet sind (Strukturbild rechts). Dieses Phänomen zeigt einen möglichen Weg zu Verbindungen, die ultrafeine, leitende Drähte enthalten. magnified image

This publication has 21 references indexed in Scilit: