Frauen- und geschlechtsspezifische Gesundheitsforschung in der DGSMP

Abstract
Die Frauengesundheitsforschung thematisiert seit den 1970er Jahren geschlechtsspezifische Aspekte der Gesundheitsforschung und -praxis. Auf der Grundlage eines sozialwissenschaftlichen Ansatzes werden sowohl die sozialen Bedingungen, die zur Gesunderhaltung von Frauen beitragen, als auch die Bedürfnisse von Frauen in der Gesundheitsförderung und Prävention, der medizinischen Versorgung und der Rehabilitation untersucht. Neben einer Analyse frauenspezifischer Themen (z. B. Gewalt gegen Frauen oder Medikamentenmissbrauch von Frauen) widmet sich die Frauengesundheitsforschung geschlechtsspezifischen Verzerrungen in der Gesundheitsforschung. In Deutschland fehlen noch immer Richtlinien zur angemessenen Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Belange. Der Fachbereich „Frauen- und geschlechtsspezifische Gesundheitsforschung” der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) verfolgt die Absicht, die Diskussion der Lücken in der Gesundheitsforschung und Prävention voranzutreiben und Leitlinien zur Vermeidung des Gender Bias zu entwickeln. Hauptziel ist es, das Gender-Mainstreaming-Konzept in den Gesundheitswissenschaften zu implementieren. Since the 1970s women’s health research has put gender-specific topics on the agenda of health research and practice. Based on a social science approach, it focuses on social conditions of the maintenance of women’s health and of their needs in prevention, health promotion, medical treatment, and rehabilitation. Besides an analysis of woman-specific topics (such as sexual violence or drug abuse) women’s health research addresses questions of gender bias in health research. In Germany, guidelines are lacking that ensure appropriate attention to gender issues for health research. The section „Woman-specific and gender-specific health research” of the German Society for Social Medicine and Prevention (DGSMP) intends to intensify the discussion on the gaps in health research and prevention and on the development of guidelines to detect gender bias. The main goal is to implement the concept of gender mainstreaming in public health.

This publication has 0 references indexed in Scilit: