Posttranslationale Backbone‐Modifikationen unter Bildung heteroaromatischer Fünfringe bei der Biosynthese des glycinreichen Antibioticums Microcin B17
- 1 September 1993
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 105 (9) , 1410-1413
- https://doi.org/10.1002/ange.19931050935
Abstract
2‐Aminomethylthiziol‐4‐carbonsäure 1 tritt als eine von insgesamt acht posttranslationalen Backbone‐Modifikationen im sehr aktiven Gyrase‐Inhibitor Microcin B17 auf. Die Aufklärung der Struktur dieses hoch modifizierten 43‐Peptids gelang durch kombinierten Einsatz einer Vielzahl analytischer und spektroskopischer Techniken, unter anderem auch multidimensionaler NMR‐Spektroskopie am vollständig 1 5N‐markierten Peptid. magnified imageKeywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Ion‐Spray Mass Spectrometry of Lipopeptide VaccinesAngewandte Chemie International Edition in English, 1992
- Ionenspray‐Massenspektrometrie von Lipopeptid‐VaccinenAngewandte Chemie, 1992
- The Structure and Maturation Pathway of Microcin B17Published by Springer Nature ,1992
- Lantibiotics—Ribosomally Synthesized Biologically Active Polypeptides containing Sulfide Bridges and α,β‐Didehydroamino AcidsAngewandte Chemie International Edition in English, 1991
- Lantibiotica ‐ ribosomal synthetisierte Polypeptidwirkstoffe mit Sulfidbrücken und α,β‐DidehydroaminosäurenAngewandte Chemie, 1991
- Untersuchungen zur Biosynthese von AntibioticaAngewandte Chemie, 1989
- Biosynthetic Studies on AntibioticsAngewandte Chemie International Edition in English, 1989
- Synthetic Studies on the Elucidation of the Structure and Configuration of Dolastatin 3Angewandte Chemie International Edition in English, 1984
- Synthesestudien zur Ermittlung von Struktur und Konfiguration des Dolastatins 3Angewandte Chemie, 1984
- The microcinsFEMS Microbiology Letters, 1984