Über Diacetylen in der Glimmentladung
Open Access
- 1 April 1954
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 9 (4) , 350-354
- https://doi.org/10.1515/zna-1954-0414
Abstract
Untersuchungen in der positiven Säule einer Glimmentladung mit Diacetylendampf führen zu folgenden Befunden: 1. Das der Absorption in UV entsprechende Emissionsspektrum tritt nicht auf. 2. Im Sichtbaren erscheint ein sehr intensives Bandenspektrum 4673—6500 Å, dessen erste Schwingungsanalyse angegeben wird. Die Schwingungen sind in guter Übereinstimmung mit den Schwingungen des Grundzustandes von Diacetylen (nach Infrarot- und Raman-Untersuchungen). Der angeregte Zustand ist unbekannt. Die diesem Übergang entsprechende Absorption konnte nicht gefunden werden. Das Spektrum wurde bereits früher3 bei einigen aromatischen Verbindungen sowie bei Äthylen und Acetylen beobachtet und damals als C2HX gedeutet. Nach den jetzigen Befunden muß es sich bei diesen Substanzen um ein Polymerisationsprodukt von C2H-Bruchstücken handeln.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: