UV‐Vis‐spektroskopische Eigenschaften 3,5‐disubstituierter 1,3,4‐Oxadiazolin‐2‐imine. II. Fluoreszenzeigenschaften und Dipolmomente von Grund‐ und Anregungszustand
- 1 January 1981
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 323 (4) , 538-550
- https://doi.org/10.1002/prac.19813230403
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- UV‐Vis‐spektroskopische Eigenschaften 3,5‐disubstituierter 1,3,4‐Oxadiazolin‐2‐imine. I. Einfluß der Substituenten und des Lösungsmittels auf die AbsorptionJournal für Praktische Chemie, 1981
- Fluoreszenz von 4,4′‐disubstituierten 1,3‐Diphenyl‐2‐pyrazolinen mit Donator‐Akzeptor‐SubstituentenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1977
- Der Substituenteneinfluß auf die Fluoreszenz des 1.3-Diphenyl-2-pyrazolins / Substituent Effects on the Fluorescence of 1,3-Diphenyl-2-pyrazolineZeitschrift für Naturforschung B, 1976
- 9,10-diphenylanthracene as a fluorescence quantum yield standardJournal of Photochemistry, 1974
- J. M. Prausnitz: Molecular Thermodynamics of Fluid Phase Equilibria. International Series in the Physical and Chemical Engineering Sciences. Prentice‐Hall Inc., Englewood Cliffs, New Jersey, 1969. 523 Seiten Preis: 145 sBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1970
- Die Lösungsmittelabhängigkeit der Wellenzahl von Elektronenbanden und die chemisch-physikalischen GrundlagenZeitschrift für Naturforschung A, 1965
- NOTIZEN: Über die Bestimmung von absoluten ÜbergangsmomentrichtungenZeitschrift für Naturforschung A, 1964
- Notizen: Dipolmomente einiger Phthalimid-Derivate im ersten angeregten SingulettzustandZeitschrift für Naturforschung A, 1963
- Spektroskopische Untersuchung der Fluoreszenz von Nitroverbindungen1.Zeitschrift für Physikalische Chemie, 1954
- A proposed simplification in the procedure for computing electric dipole momentsTransactions of the Faraday Society, 1949