Zur Auswirkung des Latentbild-Fadings bei der quantitativen Autoradiographie
- 1 November 1968
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies
- Vol. 4 (11) , 435-437
- https://doi.org/10.1080/10256016808552038
Abstract
Bei der quantitativen Auswertung von Autodiogrammen wird aus den gemessenen Schwärzungswerten auf die zugehörige Flächenaktivität und daraus weiter auf die jeweilige Konzentration der radioaktiven Substanz geschlossen. Treten wegen der oft Iängeren Expositionszeiten unkontrollierte Fading-Effekte auf, können dadurch größere Fehler entstehen. Im Rahmen unserer Arbeiten zur quantitativen Autoradiographie sind deshalb auch entsprechende Untersuchungen zur Erfassung der zeitlichen Veränderung der durch ß-Strahlung verursachten Schwärzung infolge des Fading-Effektes durchgeführt worden.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: