Abstract
Verschiedenartige Berechnung der Wärmedurchgangszahlen. Zeitlicher Verlauf der Temperaturen der Gase und der Speichermasse. Vergleich der neuen Beziehung mit der Rekuperatorgleichung. Bedeutung der Steinstärke. Wärmeaustausch in mehreren Regeneratoren. Einfluß des Staubbelages. Erweiterung des Rechnungsverfahrens.

This publication has 0 references indexed in Scilit: