Formalkinetisches Modell für den biologischen Abbau von industriellem Abwasser
- 1 May 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 47 (10) , 422-428
- https://doi.org/10.1002/cite.330471004
Abstract
Am Beispieldes Abwassers der BASF AG, Werk Ludwigshafen, wird gezeigt, daß es auch für industrielles Abwasser möglich ist, mit relativ geringem Aufwand ein mathematisches Modell für den biologischen Abbau zu entwickeln. Der Abbau gehorcht einem formalkinetischen Reaktionsgeschwindigkeitsgesetz 1. Ordnung mit einer Aktivierungsenergie von 12 bis 14 kcal/mol. Das Modell wurde aus 36 diskontinuierlichen Laborversuchen abgeleitet, durch die Meßdaten der Versuchskläranlage aus einem Zeitraum von zwei Jahren erhärtet und durch die ersten Ergebnisse aus der Großkläranlage bestätigt.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Underground soundUltrasonics, 1984
- Biological wastewater treatment model building fits and misfitsBiotechnology & Bioengineering, 1974
- Unified basis for design of biological aerobic treatment processesWater Research, 1971
- Hauptwirkungen und Wechselwirkungen einiger Betriebsparameter im Belebtschlammsystem; Ergebnisse mehrjähriger GrossversucheAquatic Sciences, 1964
- Closure to “McKinney on Activated Sludge”Transactions of the American Society of Civil Engineers, 1963
- Composition of a domestic sewageJournal of Biochemical and Microbiological Technology and Engineering, 1959
- Zur Theorie des BelebtschlammverfahrensAquatic Sciences, 1958
- Description of the ChemostatScience, 1950