Abstract
Die allgemeinen Ausdrücke für den NMR‐Zentralübergang für Quadrupolkerne mit halbzahligem Spin bei Probenrotation, die von BEHRENS [1, 2] unter Berücksichtigung von Quadrupolwechselwirkungseffekten 2. Ordnung für beliebige Neigungswinkel der Rotationsachse abgeleitet wurden, werden für den praktisch interessierenden Fall der Probenrotation um den magischen Winkel (“magic angle spinning”, MAS) in einer den Ausgangsformeln für das “Ruhespektrum” (ohne Probenrotation) analogen Form dargestellt. Am Beispiel der 27Al‐NMR‐Spektren zweier Aluminate wird die Theorie überprüft und zur exakten Ermittlung der chemischen Verschiebungswerte aus den MAS‐Spektren eingesetzt.