Abstract
Bereits 1907 wurde von Emil Fischer erstmalig die Konstitution eines natürlichen Peptids ermittelt. Obzwar in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Verfahren zur Konstitutionsbestimmung einer Peptid‐Kette diskutiert wurden, sind die Methoden, mit denen eine systematische und erfolgreiche Erforschung der Konstitution der Peptide und Proteine in Angriff genommen werden konnte, erst in den letzten zehn Jahren beschrieben worden. Es wird eine Übersicht gegeben, mit welchen Methoden die Endgruppe und die Reihenfolge der Aminosäuren ermittelt werden. An den Beispielen des Gramicidin‐S, des Insulins und des Tabakmosaik‐Virus werden die modernen Wege der Konstitutionsermittlung beschrieben.

This publication has 63 references indexed in Scilit: